Innovationskommunikation ist ein Baustein der Public Relations mit der Produkte oder Dienstleistungen, deren Entwicklung, Technologien, Prozesse und/oder Konzepte den jeweiligen Zielgruppen vorgestellt werden. Die Innovation steht dabei im Mittelpunkt. Flankierend wird das Unternehmen als Initiator positioniert. Mit der zunehmenden Relevanz für die mittelständische Wirtschaft hat die Innovationskommunikation deutlich Aufwind bekommen.
Durch gezielte Pressearbeit werden komplexe Neuerungen im Portfolio eines Unternehmens mit einfachen und verständlichen Botschaften sprachlich und visuell kommuniziert. Eingebettet ist die Innovationskommunikation in alle Phasen des Innovationsmanagements. In der Zielsetzung geht es auch um die Etablierung von Plattformen, über die diese Informationen vermittelt werden. In erster Linie werden demnach nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch um Erkenntnisse über die Sichtweisen von Mitarbeitern, Kunden und Multiplikatoren gesammelt.
Davon erhofft man sich zunächst eine erfolgreiche Einführung und Durchsetzung von Innovationen aber auch inhaltliche Impulse, die Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung von Innovationen nach sich ziehen und den Innovationsprozess befruchten.
Im Vergleich zur Technologiekommunikation geht die Innovationskommunikation auch auf soziale und ökonomische Innovationen ein, die Einfluss auf bestehende Weltbilder und Geschäftsmodelle haben und in der gegenwärtigen Informationsgesellschaft immer bedeutender werden. Sie haben Fragen zum Thema Innovationskommunikation? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.